Der Kameraden- und Soldatenverein Gablingen feiert sein 140-jähriges Bestehen
Am 18. Juni 2016 feierte der Kameraden- und Soldatenverein Gablingen sein 140-jähriges Vereinsjubiläum.
Der Kameraden- und Soldatenverein Lützelburg nahm als Patenverein mit einer Abordnung am Festakt teil.
Nach dem Gedenken am Kriegerdenkmal und dem Festgottesdienst in der Kirche St. Martin traf man sich
zum gemütlichen Beisammensein im Pfarrheim Gablingen.
Abordnung des Kameraden- und Soldatenvereins Lützelburg
Im Bild von links nach rechts: Anton Ley, Gernot Keller, Johann Schrettle, Erwin Kuchenbaur, Alois Schnelzer, Silvia Müller, Franz Czotscher, Rudolf Große
Ehrenwache der Reservistenkameradschaft Gablingen – Lützelburg
Festgottesdienst in St. Martin
Die Soldatenkameradschaft Täfertingen feiert ihr 100-jähriges Bestehen
Am 31. August 2014 feierte die Soldatenkameradschaft Täfertingen ihr 100-jähriges Vereinsjubiläum
mit Weihe der neuen Vereinsfahne. Eine Abordnung des Kameraden- und Soldatenvereins Lützelburg
nahm am Festakt teil. Nach dem Gottesdienst mit Fahnenweihe, dem Gedenken am Kriegerdenkmal
und dem Umzug der Vereine durch den Ort, traf man sich zum gemütlichen Beisammensein im Festzelt.
Im Bild von links nach rechts:
Helmut Rottmair, Franz Czotscher, Anton Ley, Erwin Kuchenbaur, Gernot Keller, Johann Schrettle
Anton Ley beim Einzug der Fahnenabordnungen
Festakt 140 Jahre KSV Thierhaupten
Am 22. März 2014 feierte der KSV Thierhaupten die Gründung seines Vereins am 19. März 1874. Der KSV Lützelburg nahm mit einer 10köpfigen Abordnung und Vereinsfahne am Festakt teil. Nach der Begrüßung im Herzog-Tassilo-Saal des Klosters begab man sich in einem eindrucksvollen Zug zum Festgottesdienst in die Klosterkirche. Im Anschluss folgte die Totenehrung am Kriegerdenkmal. Zurück im Saal sorgten die Original „D`Lechtaler Musikanten“ für Stimmung.
90 Jahrfeier Am 6. Oktober 2012 feierte der Kameraden- und Soldatenverein Lützelburg anlässlich seines Jubiläums sein Gründungsfest. Zum Programm gehörte ein Standkonzert auf dem Kirchplatz mit anschließendem Festgottesdienst und Festumzug. Ab 19.00 h fand ein feierlicher Abend mit Buffet statt.
Für die musikalische Gestaltung sorgte das Jugendbläserorchester und die König Ludwig-Buam.
85 Jahrfeier
Die 85-Jahr-Feier unseres Vereins richteten wir in unserem Theaterheim 2007 aus. Wegen der vielen Besucher musste der liebevoll gerichtete Saal zusätzlich nachgerüstet werden.
Die Presse berichtete umfangreich über viele Ehrungen und über die Ernennung des vorjährigen Primizianten Fetsch zu unserem Feldkaplan – nach einem "Nihil obstat" unseres früheren Ortspfarrers und späteren Domkapitulars Prälat Josef Heigl, der das "BKV Treuekreuz 10 Jahre" erhielt.
75 Jahre Kameraden- und Soldatenverein Lützelburg
Das 75jährige Gründungsfest wurde mit Festtagen vom 6. bis 8 Juni 1997 groß gefeiert.
Schirmherr war 1. Bürgermeister Pius Kaiser. Nach dem Gottesdienst für die gefallenen,
vermissten und verstorbenen Vereinsmitglieder und anschließendem Gedenken am Kriegerdenkmal
erfolgte die Festeröffnung durch den Schirmherrn. Für stimmungsvolle Musik sorgte das Blasorchester Biberbach. Am Samstag sorgte beim Bayerischen Stimmungsabend die Trachtenkapelle Hirblingen für Unterhaltung. Nach Festgottesdienst und Festumzug erfolgte am Sonntagabend der Ausklang mit dem
Schmuttertal-Express aus Gablingen.
Vorstandschaft und Festdamen im Jubiläumsjahr
Die Vorstandschaft von links nach rechts:
Rainer Thum, Georg Walter, Gerhard Schwing, Johann Ehinger, Georg Kuhn, Anton Ley, Wolfgang Elzer,
Wolf Rolf, Xaver Fetsch, Rudi Große
Die Festdamen von links nach rechts:
Sabine Bauch, Sylvia Kristel, Martina Jung, Simone Böck, Christine Rößle, Kathrin Reiche, Elke Scheyer
Video Festumzug:
70jähriges Gründungsfest
Am 2. Oktober 1992 wurde das 70jährige Gründungsfest gefeiert mit Festumzug,
Totengedenken und Vereinsabend mit Ehrungen verdienter Mitglieder.
65jähriges Vereinsjubiläum
Am 27. Juni 1987 wurde das 65jährige Vereinsjubiläum gefeiert mit Festumzug,
Festgottesdienst, Totengedenken und Vereinsabend mit Ehrungen.
Untere Reihe von links: Zimmermann Georg, Kuchenbauer Johann, Buxeder Roman, Bauer Rupert, Kreisvorsitzender Albert Spitzner, Heindl Andreas, Ziegler Anton, Greiner Anton, Christi Franz, Hampp Simon, Elzer Wolfgang
Obere Reihe von links: Gerum Pius, Elzer Quirin, Scheyer Martin, Kuhn Johann, Greisl Johann,
Berchtold Johann, Mayer Anton, Scheyer Josef, Bauer Franz, Kiefer Johann, Jung Albert,
Vertreter BKV, Falch Johann